Verbraucherhinweis: Auf unserer Website befinden sich Affiliate-/Werbelinks, welche durch einen Stern *, einen Einkaufswagen 🛒 oder das Amazon Symbol gekennzeichnet sind. Wenn du über unseren Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Neues Kraftpaket von Canon – die EOS-1D X Mark III

Endlich hat Canon die Katze aus dem Sack gelassen – die neue EOS-1D X Mark III steht in den Startlöchern. Das neue Profiwerkzeug für Fotografen und Videografen soll Mitte Februar 2020 im Handel erhältlich sein. Die ersten Eindrücke der Kamera können wir hier kurz reflektieren. 

Im Inneren der Kamera ist ein 20,1 Megapixel großer Vollformatsensor verbaut. Jetzt könnte man meinen, den hatte doch schon der Vorgänger, doch dem ist nicht so. Durch eine neue Konstruktion des Tiefpassfilters vor dem Sensor konnte mehr Auflösung generiert werden. Canon spricht von einer ca. Auflösung wie ein 24 Megapixel großer Bildsensor. Die Kamera hat eine maximale Reihenaufnahmegeschwindigkeit von 20 Bildern pro Sekunde im Livemodus, mit optischen Sucher sind es 16 Bilder pro Sekunde.

Foto: © Canon Europe

EOS-1D X Mark III – Perfekt für Sport & Tierfotografie

Ebenfalls auf der Sensorfläche integriert ist der Dual Pixel CMOS AF, für eine fixe Fokussierung bei Fotoaufnahmen und für gleichmäßiges Fokussieren bei Videoaufnahmen. Die Kamera ist nach wie vor eine klassische Spiegelreflexkamera, die gegenüber spiegellosen Systemen doch noch Vorteile hat, wie zum Beispiel keine Sucherverzögerungen, die Akkureichweite ist mit 2840 Aufnahmen angegeben und die Kamera ist sofort einsatzbereit und benötigt kein längeres Hochfahren. 

EOS-1D-X-Mark-III - Das neue Kraftpaket von Canon
Foto: © Canon Europe

Der Autofokus hat ebenfalls in diesem Profimodell zugelegt. Die Anzahl der AF-Felder über den optischen Sucher ist von 61 (EOS-1D X Mark II) auf 191 AF-Felder gewachsen – davon sind 155 als Kreuzsensoren ausgelegt. Perfekt für Sport- und Tierfotografen, die auf einen präzisen AF, auch bei wenig Licht, angewiesen sind. Der Arbeitsbereich des AF-System arbeitet zwischen -4 bis +21 EV. Das bedeutet das die Kamera neben der besseren Fokussierung im dunklen Bereich auch mehr Performance in den Lichtern bekommt.

Ideal beim Scharfstellen in sehr hellen Umgebungen (Schnee) und Gegenlicht.  Neu ist ebenfalls das sogenannte Deep Learning AF. Hier wurde das AF-System mit den Daten der vergangenen Jahre gefüttert und steht dem Anwender jetzt zur Verfügung. Für das leichtere Bedienen des AF-Systems gibt es eine neue berührungsempfindliche Taste. Über den Smart Controller lassen sich als Beispiel sehr schnell die 191 Einzelfeldpositionen der Kamera verschieben.

Die EOS-1D X Mark III wartet ebenfalls mit einer hohen Videoqualität auf. Es ist die erste Spiegelreflex mit einer Videoauflösung von 5.5K RAW bei 60p. 

Die maximale Datenrate in diesem Modus60p beträgt 2600 Mbps, bei 30p sind es 1800 Mbps.   4K ist wählbar mit 30 oder 60p, bei FullHD ist bei 120p Schluß. 

Der Autofokus des Dual Pixel CMOS kann bei 5.5K RAW und 4K jeweils mit 30p genutzt werden. 

Foto: © Canon Europe

EOS-1D X Mark III - Verfügbarkeit & Preise

Das neue Kraftpaket von Canon wird ab dem 13. Februar 2020 im Fachhandel erhältlich sein.
Der UVP liegt bei 7.299 Euro. 

Pimp-Your-Cam
Logo
Enable registration in settings - general
Shopping cart